Was ist narzisstische eltern?
Narzisstische Eltern: Ein Überblick
Narzisstische Eltern sind Eltern, die unter einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS) oder narzisstischen Zügen leiden und diese in ihrer Elternrolle ausleben. Dies kann tiefgreifende Auswirkungen auf die emotionale und psychische Entwicklung ihrer Kinder haben.
Kernmerkmale narzisstischer Eltern:
- Egozentrik und Mangel an Empathie: Narzisstische Eltern stellen ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche in den Vordergrund und zeigen wenig bis gar kein Verständnis für die Gefühle und Bedürfnisse ihrer Kinder. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Empathiemangel)
- Kontrolle und Manipulation: Sie versuchen, ihre Kinder zu kontrollieren und zu manipulieren, um ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen. Dies kann durch Schuldgefühle, emotionale Erpressung oder andere manipulative Taktiken geschehen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Emotionale%20Erpressung)
- Bedürfnis nach Bewunderung: Narzisstische Eltern suchen ständig nach Bewunderung und Anerkennung. Sie können ihre Kinder ausnutzen, um sich selbst besser darzustellen oder sich über ihre Erfolge zu profilieren.
- Neid und Abwertung: Sie können neidisch auf die Erfolge oder das Glück ihrer Kinder sein und sie abwerten, um ihr eigenes Selbstwertgefühl zu stärken.
- Grenzüberschreitungen: Narzisstische Eltern respektieren oft nicht die Grenzen ihrer Kinder, sei es physisch, emotional oder psychisch.
Auswirkungen auf Kinder:
Die Erziehung durch narzisstische Eltern kann zu einer Reihe von Problemen bei den Kindern führen, darunter:
- Geringes Selbstwertgefühl: Kinder narzisstischer Eltern internalisieren oft die Botschaft, dass sie nicht gut genug sind oder dass ihre Bedürfnisse unwichtig sind. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geringes%20Selbstwertgefühl)
- Angst und Depression: Die ständige Kritik und Manipulation können zu Angstzuständen und Depressionen führen.
- Schwierigkeiten in Beziehungen: Kinder narzisstischer Eltern können Schwierigkeiten haben, gesunde Beziehungen aufzubauen und aufrechtzuerhalten, da sie gelernt haben, ihre eigenen Bedürfnisse zu unterdrücken oder sich manipulativ zu verhalten.
- Perfektionismus: Um die Anerkennung ihrer Eltern zu erlangen, können Kinder narzisstischer Eltern einen übermäßigen Perfektionismus entwickeln.
- Identitätsprobleme: Kinder können Schwierigkeiten haben, ihre eigene Identität zu entwickeln, da sie ständig versuchen, die Erwartungen ihrer Eltern zu erfüllen.
Umgang mit narzisstischen Eltern:
- Grenzen setzen: Es ist wichtig, klare Grenzen zu setzen und diese konsequent zu verteidigen.
- Emotionale Distanz wahren: Versuchen Sie, sich emotional von den Manipulationen Ihrer Eltern zu distanzieren.
- Sich selbst validieren: Erinnern Sie sich daran, dass Ihre Gefühle und Bedürfnisse wichtig sind, auch wenn Ihre Eltern sie nicht anerkennen.
- Professionelle Hilfe suchen: Therapie kann helfen, die Auswirkungen der Erziehung durch narzisstische Eltern zu verarbeiten und gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Psychotherapie)
Wichtig zu beachten:
Es ist wichtig zu betonen, dass nicht alle Eltern mit narzisstischen Zügen eine NPS haben. Ebenso können Eltern mit NPS unterschiedliche Ausprägungen der Störung zeigen. Die Auswirkungen auf die Kinder können je nach Ausprägung und anderen Faktoren variieren.